500 Jahre Bauernkrieg
Tagesfahrt des Freundeskreis Kloster Lorch am 17. Mai
An Ostern 1525 erreichte der „Gaildorfer Haufe“ das Kloster Lorch, eroberte es und setzte sich für merhere Tage dort fest. Doch Bauern in ganz Süddeutschland, in Thüringen und auch in Tirol erhoben sich gegen die teils gewalttätigen, skrupellosen und brutalen Herrscher. Zum Widerstand angeregt hatten sie auch die 12 Artikel der Bauern. Aus diesem in Memmingen verfassten Schlüsseldokument wurden die Forderungen formuliert, die von den Bauern, Leibeigenen und kleinen Handwerkern gegen die Herrschenden erhoben wurden.
Die Tagesfahrt beginnt daher in Memmingen in der Ausstellung „Projekt Freyheit - Memmingen 1525“. Fortgesetzt wird die Fahrt in Bad Schussenried. Im dortigen Kloster findet die baden-württembergische „Große Landesausstellung“ mit dem Titel „Uffruhr! - Utopie und Widerstand im Bauernkrieg 1525“ statt. Zu beiden Ausstellungen werden Führungen angeboten.
Zwischen den Führungen ist Gelegenheit für Pausen und zur Einnahme eines Mittagsimbißes.
Die Fahrt am 17. Mai beginnt um 6.45 Uhr am Bahnhof Lorch (Bahnhofseite) mit dem OKGO-Reisebus. Zustieg in Waldhausen (Bahnhof) 6.30 Uhr. Rückkehr ca. 19.30 Uhr
Teilnahmebeitrag incl. aller Eintritte und Führungen: 60 € für Nichtmitglieder;
für Mitglieder des „Freundeskreis Kloster Lorch“ 50 €.
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre zahlen den Betrag der Mitglieder.
Information und Anmeldung mit E-Mail: m-ernst.wahl@gmx.de
Ihre Anmeldung gilt als angenommen, wenn Sie keine gegenteilige Antwort auf Ihre Anmeldung bekommen und der Teilnahmebeitrag überwiesen ist auf das Konto des
Freundeskreis Kloster Lorch: VR-Bank Ostalb IBAN DE 61 6149 0150 1022 0460 12
Bitte melden Sie sich bei Interesse unter der angegebenen E-Mail- Adresse an
Mit Name, Vorname, Adresse, Telefon (wenn möglich Mobiltelefon) und E-Mail-Adresse.